... sind ausdrücklich erwünscht und werden gerne angenommen!
Bezirk: Berthold Plischke
Verband: Berthold Plischke
Die sogenannte DWZ-Sonderwertung gilt seit 1.8.2016. Seitdem wurden Auswertungen nachberechnet und einige DWZ haben sich erhöht - hier zunächst in Moers.
Oskar Braun verbesserte sich um 57 DWZ-Punkte auf 1892.
Max Stratenwerth verbesserte sich um 137 DWZ-Punkte auf 1297.
Leider konnten die Vertreter/innen des Kreises Wesel keine größeren Bäume ausreißen. Besondere DWZ-Verbesserungen erzielten immerhin Nicole Wiens (Wesel, U14w) mit +76 Punkten und Jonatan Buhl (Alpen, U14) mit +49.
Doppelstadtmeister Nikolas Jacobi übersprang erstmals die 1900-Marke! Avdi Rama gewann 49 DWZ-Punkte hinzu, Bert Plischke 35 und Matthias Trost 23.
Moritz Hetzel wurde für seine Gegner mit seiner Turnierleistung 1312 statt DWZ 815 gezählt (Sonderwertung). Er verbesserte sich um 136 DWZ-Punkte, Jakob Sträßner um 62. Elias Mund mit 784 und Zorba Khalil mit 898(!) erhielten eine erste DWZ.
Dieser inoffizielle DWZ-Rechner arbeitet zwar nicht ganz exakt nach den Richtlinien der Wertungsordnung des DSB, liefert aber einen brauchbaren Näherungswert. Er setzt das Vorhandensein einer alten Wertungszahl voraus.
Laut den seit 2014 gültigen FIDE-Regeln wird ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier nur dann ausgewertet, wenn jeder Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID) besitzt. Daher fordern die Turnierveranstaltung in der Regel bereits bei der Turnieranmeldung deren Angabe.
Die FIDE-ID wird von der FIDE auf Antrag der nationalen Verbände vergeben. Folgende Angaben sind zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und persönliche E-Mail-Adresse.
Die FIDE-ID kann für jeden bereits registrierten Spieler öffentlich auf www.FIDE.com unter "Ratings, all players" eingesehen werden.
Sofern ein Spieler noch keine FIDE-ID hat, kann er sie unter Angabe der persönlichen Daten formlos beim Deutschen Schachbund unter der Mailadresse elo@schachbund.de beantragen. Die FIDE teilt dem Spieler seine FIDE-Identifikation an dessen E-Mail Adresse mit.
Hat man die Bürokratie erst einmal überstanden muss man zum Glück nur noch Schach spielen. Eine ELO-Zahl erhält, wer innerhalb eines Jahres an mindestens zwei ELO-ausgewerteten Turnieren teilnimmt und dabei auf insgesamt 9 Gegner mit ELO-Zahl trifft.
Weitere Informationen zur Berechnung der ELO-Zahl findet man hier.
(td, 23.08.2014)