... sind ausdrücklich erwünscht und werden gerne angenommen!
Bezirk: Berthold Plischke
Verband: Berthold Plischke
Die sogenannte DWZ-Sonderwertung gilt seit 1.8.2016. Seitdem wurden Auswertungen nachberechnet und einige DWZ haben sich erhöht - hier zunächst in Moers.
Nach 5 Tagen Kranenburg ergab die SJNR-Einzelmeisterschaft für unsere Teilnehmer:
Niklas Jacobi belegte in U18 nach Stichkampf Platz 2 und ist damit für die NRW-Jugend-Einzelmeisterschaft qualifiziert! Harald Wiens wurde mit 3/7 Zehnter von 14, Schwester Nicole landete in U12W leider nur auf Platz 6 von 6.
U16+U18: Niklas Jakobi wurde mit 6/7 Zweiter, nachdem er gegen den punktgleichen Sieger Florian Heuser (Kamp-Lintfort) verloren hatte.
Als Dritter und damit Sieger der U16 folgte Harald Wiens mit 5,5, der 185 DWZ-Punkte hinzugewann (und eine Sonderwertung für seine Gegner auslöste).
Luka Sauerland (U14, Sieger Maris Buhl, Alpen) mit 2,5/7 und Nicole Wiens (U12, Sieger C.A. Tekath, Xanten), der ein Sieg gelang, spielten gemäß den Erwartungen.
J. Engels wurde für seine Gegner mit 1506 gezählt - Sonderwertung.
Maris Buhl, Alpen, steigerte sich um 210 DWZ-Punkte auf 994.
Dieser inoffizielle DWZ-Rechner arbeitet zwar nicht ganz exakt nach den Richtlinien der Wertungsordnung des DSB, liefert aber einen brauchbaren Näherungswert. Er setzt das Vorhandensein einer alten Wertungszahl voraus.
Laut den seit 2014 gültigen FIDE-Regeln wird ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier nur dann ausgewertet, wenn jeder Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID) besitzt. Daher fordern die Turnierveranstaltung in der Regel bereits bei der Turnieranmeldung deren Angabe.
Die FIDE-ID wird von der FIDE auf Antrag der nationalen Verbände vergeben. Folgende Angaben sind zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und persönliche E-Mail-Adresse.
Die FIDE-ID kann für jeden bereits registrierten Spieler öffentlich auf www.FIDE.com unter "Ratings, all players" eingesehen werden.
Sofern ein Spieler noch keine FIDE-ID hat, kann er sie unter Angabe der persönlichen Daten formlos beim Deutschen Schachbund unter der Mailadresse elo@schachbund.de beantragen. Die FIDE teilt dem Spieler seine FIDE-Identifikation an dessen E-Mail Adresse mit.
Hat man die Bürokratie erst einmal überstanden muss man zum Glück nur noch Schach spielen. Eine ELO-Zahl erhält, wer innerhalb eines Jahres an mindestens zwei ELO-ausgewerteten Turnieren teilnimmt und dabei auf insgesamt 9 Gegner mit ELO-Zahl trifft.
Weitere Informationen zur Berechnung der ELO-Zahl findet man hier.
(td, 23.08.2014)